Datenschutzerklärung



1. Einführung


In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, das Ingenieurbüro Nierobisch, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website www.nierobisch.com besuchen oder unsere Dienste nutzen.


2. Welche Daten erfassen wir und wie nutzen wir sie?


Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder uns eine E-Mail senden. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen umfassen.

Wir verwenden diese Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verwenden Ihre Daten auch für interne Analysezwecke, um die Effektivität unserer Website und Dienstleistungen zu verbessern.


3. Wie schützen wir Ihre Daten?


Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unbefugten Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu verhindern. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.


4. Weitergabe von Daten an Dritte


Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder gesetzlichen Anforderungen erforderlich. In einigen Fällen können wir Dienstleister oder Auftragnehmer beauftragen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dritten haben jedoch nur Zugriff auf die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden.


5. Cookies


Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und das Online-Angebot zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.


6. Ihre Rechte


Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Einwilligung hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.


Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@nierobisch.com



7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.


8. Kontakt


Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Johann-Breuker-Platz 8, 46244 Bottrop, Germany

Telefon: 02045 309100

E-Mail: info@nierobisch.com


9. Google Maps


Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


10. Fotos


Die auf dieser Website verwendeten Fotos stammen aus verschiedenen Quellen, darunter:


  • Eigene Fotos: Einige Bilder wurden vom Ingenieurbüro Nierobisch erstellt und sind Eigentum des Unternehmens.


  • Pixabay: Einige Bilder wurden von der Plattform Pixabay bezogen, die kostenlose Bilder und Videos anbietet, die unter der Creative Commons CC0 Lizenz veröffentlicht wurden.


  • IONOS: Einige Bilder wurden von der Plattform IONOS bezogen.


Datenschutzerklärung



1. Einführung


In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, das Ingenieurbüro Nierobisch, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website www.nierobisch.com besuchen oder unsere Dienste nutzen.


2. Welche Daten erfassen wir und wie nutzen wir sie?


Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder uns eine E-Mail senden. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen umfassen.

Wir verwenden diese Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verwenden Ihre Daten auch für interne Analysezwecke, um die Effektivität unserer Website und Dienstleistungen zu verbessern.


3. Wie schützen wir Ihre Daten?


Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unbefugten Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu verhindern. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.


4. Weitergabe von Daten an Dritte


Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder gesetzlichen Anforderungen erforderlich. In einigen Fällen können wir Dienstleister oder Auftragnehmer beauftragen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dritten haben jedoch nur Zugriff auf die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden.


5. Cookies


Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und das Online-Angebot zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.


6. Ihre Rechte


Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Einwilligung hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.


Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@nierobisch.com



7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.


8. Kontakt


Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Johann-Breuker-Platz 8, 46244 Bottrop, Germany

Telefon: 02045 309100

E-Mail: info@nierobisch.com


9. Google Maps


Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


10. Fotos


Die auf dieser Website verwendeten Fotos stammen aus verschiedenen Quellen, darunter:


- Google Maps: Einige Bilder wurden über die Google Maps API eingebettet. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


- Apple Karten: Einige Bilder wurden über die Apple Karten API eingebettet.


- Eigene Fotos: Einige Bilder wurden vom Ingenieurbüro Nierobisch erstellt und sind Eigentum des Unternehmens.


- Pixabay: Einige Bilder wurden von der Plattform Pixabay bezogen, die kostenlose Bilder und Videos anbietet, die unter der Creative Commons CC0 Lizenz veröffentlicht wurden.